Der neue Hauptsitz in der Burgstraße 38 in Döbeln – firmeninterne Bezeichnung: KNOBLOCH CITY – ist seit mehr als einem Jahr zentrales Thema bei uns. Kein Wunder, geht es doch um einen der größten Meilensteine in mehr als 150 Jahren Firmengeschichte, Investitionen mehrstelliger Millionenbeträge und das Absichern der Zukunft für rund 200 Arbeitsplätze.
Dass wir das als echte Punktlandung geschafft haben (kennen Sie Geschichten von anderen Großprojekten?), darauf können alle Beteiligten wirklich stolz sein. An dieser Stelle noch einmal den ausdrücklichen, herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, Planer, Bau- und Logistiker – und nicht zuletzt an den Sächsischen Landtag, der dieses Projekt finanziell förderte.
Feierstunde mit Staatsministerin Kraushaar
Was noch fehlte, war der offizielle Akt. Wir haben ihn am letzten Septemberwochenende gleich zweifach begangen. Zunächst am Freitag mit politischer Prominenz und ausgewählten Geschäftspartnern, natürlich auch mit Reden zu Zukunftsperspektiven. Dabei ging es um den sächsischen Mittelstand im Allgemeinen und KNOBLOCH im Speziellen sowie den Entwicklungsmöglichkeiten des Landstrichs. Anschließend konnten sich alle Teilnehmer vor Ort über die Arbeitsabläufe und Techniken der Firma informieren.



Tag der offenen Tür mit 2000 Besuchern
Am Samstag dann der Tag der offenen Tür: für alle Anrainer, Nachbarn, Mitarbeiter und einfach Interessierte – und wie man so schön sagt, mit Kind & Kegel. Das wurde dann auch gründlich genutzt: wie die Döbelner Allgemeine zu berichten weiß fanden bei strahlendem Wetter – danke, Petrus! – über 2000 Menschen den Weg aufs Firmengelände. Die angebotenen Werksbesichtigungen fanden nicht nur bei den Erwachsenen großes Interesse (was wohl auch daran lag, dass es für jede Maschine Erklärungen gab – was man damit anfängt, und wieso man sie als Briefkastenhersteller braucht). Beim Schminken war es umgekehrt, auch Erwachsene ließen sich verschönern, und beim Essen war man sich natürlich von vornherein einig: nicht drängeln, jeder kriegt was.
In den neuen Räumlichkeiten steht KNOBLOCH nun fast exakt die doppelte Fläche für Konstruktion, Lager und Produktion zur Verfügung – und wir haben schon lange sehr konkrete Pläne, wie wir sie für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft nutzen werden.

