Paketanlagen für Mehrfamilienhäuser sowie Abholstationen für den Einzelhandel und Ladengeschäfte online konfigurieren und Beratung anfordern.
KNOBLOCH wurde bereits 1869 als Blechklempnerei (so hieß das damals) in Döbeln gegründet und ist bis heute ein Familienbetrieb, der bis zum großen Umzug 2025 auch noch das ursprüngliche Firmengelände nutzte. Seit der Gründung wurden viele verschiedene Metallwaren gefertigt – der Briefkasten war fast von Anfang an mit dabei.
Bereits 1869 gegründet, bieten wir als ältester noch produzierender Briefkastenhersteller Deutschlands Beratungs-Know-how in den Bereichen Briefkästen und Briefkastenanlagen. Als einziger Vollsortimenter in diesem Segment bedienen wir als einer der drei größten Hersteller von Briefkastenanlagen den deutschen Markt.
Abgerundet wird unser Sortiment durch Accessoires wie Klingelelemente, Hausnummern und Außenleuchten – ein Komplettangebot rund um den Eingangsbereich. Wir bei KNOBLOCH stehen mit unseren Produkten für höchste Qualität made in Germany und eine hohe Flexibilität gegenüber den Anforderungen unserer Kunden. Dabei gehören Sonderanfertigungen zum Alltag unseres traditionsreichen Unternehmens.
Noch im Jahre 2002 fertigten wir unsere Produkte mit 30 Beschäftigten auf dem 1869 gegründeten Firmengelände. Heute sind mehr als 180 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Firmenhauptsitz in Döbeln und einer Niederlassung in Berlin beschäftigt. Unsere Briefkästen werden in viele europäische Staaten, nach Japan, Kanada und die USA geliefert.
Begonnen wurde mit der Fertigung von Infrarotstrahlern und Bahnheizkörpern. Bereits nach kurzer Zeit fiel dann die wegweisende Entscheidung, Briefkästen und Briefkastenanlagen herzustellen. Diese Entscheidung wurde wesentlich von den Bedürfnissen des Marktes bestimmt, doch auch die Rückbesinnung auf die Wurzeln des Unternehmens war dabei von großer Bedeutung. Wir blicken mit Stolz auf das Erreichte zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge!
Wir blicken auf eine wechselvolle Firmengeschichte zurück, die durch Kriege, Inflation und Verluste gekennzeichnet ist. Aber auch durch Stärke und Willenskraft und letztendlich durch den Glauben an das Unternehmen und sein Fortbestehen. Besonders Erika und Reinhard Kolbe ist es zu verdanken, dass die Max Knobloch Nachf. GmbH heute noch besteht. Durch Ihre Bemühungen konnte das in den 70er Jahren verstaatlichte und enteignete Unternehmen mit der politischen Wende 1990 reprivatisiert werden.
Nach der Reprivatisierung stand das Ehepaar Kolbe vor der Frage einer existenziellen Neuausrichtung des Unternehmens. Der Anfang war schwer und verlangte von den frischgebackenen Unternehmern und der damaligen Belegschaft Risikofreude und Tatkraft. Mit den vorhandenen Blechverarbeitungsmaschinen und der Lackiererei sowie der Unterstützung durch die hoch motivierte Belegschaft wurde der Grundstein zu einer stetigen Weiterentwicklung des Unternehmens gelegt.