Pressemitteilung
Döbeln, 01.04.2025
Nach nur einem Monat im neuen Werk in der Burgstraße kehrt der älteste Briefkastenhersteller Deutschlands an seinen früheren Standort im Gewerbegebiet Ost zurück.
Der Schritt kommt überraschend: Erst am 1. März hatte die Max Knobloch Nachf. GmbH ihre Produktion vom Gewerbegebiet Ost auf das ehemalige Autoliv-Gelände in der Burgstraße – mitten in Döbeln – verlegt. Nun folgt die Kehrtwende: KNOBLOCH zieht zurück ins Gewerbegebiet in die Hermann-Otto-Schmidt-Straße.
Die Gründe für den Entschluss wirken nachvollziehbar
„Wir haben festgestellt, dass wir an unserem alten Standort Bedingungen hatten, die wir mehr vermissen, als wir erwartet hätten“, sagt Geschäftsführer Thomas Kolbe. „Das Licht in Halle 2 war perfekt, die gewohnten Abläufe und die bekannte Akustik – selbst das Quietschen des Kranhakens hat uns gefehlt.“
Hinzu kommen technische Herausforderungen: „Unsere langgediente Kaffeemaschine hat sich am neuen Standort in der Burgstraße quergestellt. Trotz mehrfacher Wartungsversuche lief sie nicht wie gewohnt – in der Hermann-Otto-Schmidt-Straße hingegen brüht sie wieder tadellos“, so Kolbe.
Auch das soziale Umfeld habe eine Rolle gespielt. „Unsere langjährigen Nachbarn im Gewerbegebiet Ost haben uns vermisst. Und wir sie. Kurze Wege, vertraute Gesichter – das hat unseren Arbeitsalltag dort geprägt“, erklärt Vertriebsleiterin Anna-Maria Kolbe.
Wann genau der Rückumzug abgeschlossen sein wird, bleibt offen. Das Unternehmen signalisiert jedoch, dass die Planungen bereits angelaufen sind. Unklar sei lediglich, in welcher Weise die bereits 2024 entdeckte Kellerplantage fortgeführt werden soll – und von wem.
Über KNOBLOCH
Die Max Knobloch Nachf. GmbH wurde 1869 gegründet und ist damit Deutschlands ältester Briefkastenhersteller. Das Unternehmen entwickelt und produziert Briefkastenanlagen, Paketstationen und moderne Empfangslösungen „mit einem Herz aus Stahl“.